Taktil: "HANDSCHUH-KURS PUALUK"
GUT GEMACHT SELBST GEMACHT!
PUALUK HANDSCHUH-KURS
6.11.-27.11.2014
4 Donnerstagabende 19-21.30H
siehe Kursprogramm
GUT GEMACHT SELBST GEMACHT!
PUALUK HANDSCHUH-KURS
6.11.-27.11.2014
4 Donnerstagabende 19-21.30H
siehe Kursprogramm
Anlässlich des ersten Geburtstags von AHOI*AHOI, haben wir ein tolles Programm für unsere Freunde auf die Beine gestellt. Wir laden alle am 17. Oktober zu uns ein.
Wir heissen ekn footwear in der Schweiz willkommen und freuen uns auf die biologischen Fair Trade Schuhe! Die neuste Kollektion wurde in Zusammenarbeit mit Mr. Bailey kreiert und beinhaltet neben Schuhen, Schuhschmuck und andere Accessoires.
Doch was wäre ein Geburtstag ohne Torte und Musik? Die Deutsche Band Otto Normal begleitet den Anlass mit ihrer Musik und anschliessend wird wenige Häuser weiter, im Keller des Hirschenecks weitergefeiert. Hier zu den Beats von den Goldfinger Brothers und Guyus.
Was fehlt da noch? Die Geschenke. Ja für die Schnellen gibts auch Goody Bags zum mitnehmen.
Wir freuen uns auf Euch!
Josina, Noel & Team
ZEITRAUM
Schrittweise werden dir die Techniken der Schuhpflege vermittelt.
Werkzeuge, Hilfsmittel sowie Schutzmittel werden vorgestellt und deren Anwendung in kleinen Übungen erlernt.
Vielseitig anwendbares Wissen rundum Schuhpflege, Schuhkauf, Schuhkomfort und Schuhhygiene.
1. Kursabend: 1 Paar eigene Lederschuhe, die Pflege benötigen.
2. Kursabend: 2 Paar Schuh nach eigener Wahl, die Pflege benötigen.
Wenn vorhanden eigenes Schuhputz-Pflege-Kit oder Putzutensilien.
CHF 150 inkl. Kursdokumentation
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Namen, E-Mail-Adresse und Telefonnummer an info@taktilworkshop.ch.
CHRISTIAN ROBLES | PUBLIC INFLUENCE
Eröffnung Samstag 11. Oktober von 18.00 bis 20.00
Ausstellungsdauer 11. Oktober bis 8. November 2014
Obwohl er nicht mehr illegal auf der Strasse malt, sprüht und klebt, ist Christian Robles ein Street Artist geblieben. Seine Bilder sind komprimierte Geschichten, Lebensumstände, Gefühle. Ein Protest in Schwarz und Weiss, ein Manifest aus Schatten. Jedes seiner Bilder hat einen realen Ursprung, stärker wirken oft nur die Geschichten dahinter.
Nach drei Jahren in Madrid, Köln , London hat er die Illegalität, den öffentlichen Raum hinter sich gelassen. Seine Familie zuliebe. Die Ausstellung in der Galerie Daeppen vom 11. Oktber bis 8. November ist ein Wiederspruch in sich. Aber hier an der Müllheimerstrasse, wo er auch wohnt, ist es fast wie auf der Strasse: Besoffene klopfen an die Scheiben, Leute applaudieren, beschimpfen seine düsteren Bilder, schreiben an die Scheiben der Galerie.
Er wird wie früher malen: die Nächte durch und schnell.
GUILLAUME DAEPPEN
GALLERY FOR URBAN ART
MÜLLHEIMERSTRASSE 144
4057 BASEL